![]()
![]()
Sporttheorie in der Sekundarstufe II - Rolf Dober![]()
ÜbersichtSportsoziologie
Sportpsychologie
![]()
Materialien - Informationstexte - Arbeitsblätter
Was ist Sportsoziologie und -psychologie?
Gesellschaftliche Funktionen des Sports
Projekt - Fairness und Aggression im Sport
Einführung - Sportsoziologie, Sportpsycholgie Was ist Sportsoziologie? Was ist Sportpsychologie ?
Gesellschaftliche Funktionen des Sports
Materialien - Informationstexte
Gesellschaftliche Funktionen des Sports Leistungssport - Breiten-/Freizeitsport Sport in versch. gesellschaftlichen Systemen Politische Parteien zum Sport Schulsport als gesellschaftspolitische Aufgabe Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen Sport und Erziehung - Jugend im Sportverein Soziale Schichtung und Sportpartizipation Arbeitsblätter
AB
Gesellschaftliche Bedingungen sportlicher Aktivität und Leistung
Motive im Sport
Motive und Motivationen im Sport Ein erweitertes Modell von Motiven im Sport Entwicklung einer Untersuchung zu Sportmotiven Fragebogen zu Sportmotiven Das Leistungsmotiv - Sportliche Leistung Leistungsmotivation Das Gesundheitsmotiv Pädagogische Perspektiven im Schulsport AB:
Motive und Motivationen im Sport
AB:
Entwicklung einer Befragung zur Untersuchung von Sportmotiven
Aggression im Sport
AB:
Aggressionstheorien; kleine Spiele als AnschauungsmaterialAB:
Aggressive Handlungen - ein Prozessmodell
Fair Play im Sport
AB:
Fair Play im Sport - unterschiedliche MeinungenAB:
Fair-Play-Ininitative im deutschen Sport
AB
Regeln und ihre Funktionen im Sport
Doping
Psychotraining
AB:
Möglichkeiten der psychischen Wettkampfvorbereitung
![]()
Bewegungslehre | Trainingslehre | Sportsoziologie/-psychologie | Sport und Gesellschaft Weitere HinweiseDie hier vorgestellten Materialien können die systematische Lektüre eines Fachbuches nicht ersetzen.
Die verschiedenen Theorien zur Erforschung der Bereiche des Sports sind als Hypothesen zu verstehen, keinesfalls als festes und unantastbares Wissen. Insofern ist es nur berechtigt, sie zu kritisieren.Ebenso bringt die Auswahl und Darstellung des Materials für den Unterricht oft Veränderungen und Vereinfachungen mit sich, die ebenfalls nicht unproblematisch (vielleicht sogar fehlerhaft) sind. Diese Einschränkung gilt jedoch auch für alle bisherigen Unterrichtsmaterialien zum Leistungskurs Sport.
Das hier vorgestellte Material ist in Auseinandersetzung mit diesen Büchern entstanden und versucht eigene Unterrichtserfahrungen vieler Jahre einzubeziehen. Anregungen und Kritik sind hochwillkommen, vor allem über die Zusendung von Unterrichtmaterial würde ich mich sehr freuen.
![]()
..