Sporttheorie in der Sekundarstufe II - Rolf Dober


 

    Übersicht   


  Trainingslehre - 
  Sportbiologie


  Materialien  -  Informationstexte  -  Arbeitsblätter
 


 
 
 
 

 


 
 

Aufgaben und Ziele der Trainingslehre
  Einführung
 


Trainingsgrundlagen
  Trainingsprinzipien, Trainingsmethoden

Bewegungsapparat - Muskulatur
  Anatomie und Physiologie des Bewegungsablaufs

Kraft - Krafttraining
  Warum werden Muskeln kräftiger?

Ausdauer - Ausdauertraining
  Trainingsmethoden, Trainingswirkungen, Energiegewinnung

Schnelligkeit
  Grundlagen  - Trainingsmethoden

Beweglichkeit
  Wie kann man die Beweglichkeit steigern?

Psychotraining
  Kann man auch die Psyche trainieren?

Fitness und Gesundheit
  Projekt Fitness und Training

Doping
  Leistungssteigerung mit verbotenen Mitteln

Literaturhinweise

 Aufgaben und Ziele der Trainingslehre 

 


 
 Trainingsgrundlagen

 
Materialien - Informationstexte    Arbeitsblätter - Aufgaben



AB
Arbeitsblatt Trainingsprinzipien
 

AB
Trainingsprinzipien: Milon von Kroton

AB
Grundbegriffe der Trainingslehre (Lernapp)
 

AB
Arbeitsblätter und interaktive Aufgaben zum Thema Aufwärmen
 

 
 Bewegungsapparat - Muskulatur

 
Materialien - Informationstexte    Arbeitsblätter - Aufgaben
AB
Arbeitsblatt Trainingsprinzipien

AB
Trainingsprinzipien: Milon von Kroton

AB
Arbeitsblätter und interaktive Aufgaben zum Thema Aufwärmen

 

 
 Kraft  -  Krafttraining

 
Materialien - Informationstexte   Arbeitsblätter - Aufgaben

AB Kraftarten
AB Faserverteilung und Sport

AB Circuittraining - Kraft
AB Allgemeines und spezielles Krafttraining

AB Arbeitsblatt Fitnessstudio
AB Muskulatur - Übersicht - Funktion - Training

AB Doping

AB Vorbereitungsfragen zur Kursarbeit
(Trainingsprinzipien, Muskulatur, Kraft, Training)

AB
Operatoren - Aufgabentypen
 


 
 
 Ausdauer - Ausdauertraining

 
AB
Durchführung/Beurteilung des Cooper-Tests
AB
Energiebereitstellung - Energiestoffwechsel 
AB
Aerobe/anaerobe Energiebereitstellung bei verschiedenen Ausdauerbelastungen
AB
Wirkungen des Ausdauertrainings auf den Organismus
AB
Extensives Intervalltraining
AB
Ausdauer - Herzfrequenzberechnung
AB
Ausdauertraining und Gesundheit
AB
Vorbereitungsfragen zur Kursarbeit
AB
Kursarbeit (Beispiel)
AB Grundbegriffe Trainingslehre (Lernapp)


 
 
 
 Schnelligkeit - Schnelligkeitstraining

 

AB
Schnelligkeit und Sportspiel

AB
Vorbereitungsfragen zur Kursarbeit


 
 
 
 
 Beweglichkeit - Beweglichkeitstraining

 
AB
Übungen Beweglichkeitstraining

AB
Übungen Dehnen /Beweglichkeit
(Zuordnungsübung)


 
 
Psychotraining

 
AB
Möglichkeiten der psychischen
Wettkampfvorbereitung 


 
 
 
 Fitness und Gesundheit

 
AB
Themen und Schülerarbeiten

AB
Gesundheitssport organisieren

AB
Materialien für das Fitnesstraining
(Übungssammlung)


 
 
 
 
 Doping

 
  • Doping - ein Problemaufriss
  • Dopingmittel - Einführung
  • Übersicht:  Die verschiedenen Dopingmittel
  • "Warenkunde Doping"
  • Berühmte Dopingfälle 
  • Körperliche Leistungsreserven und Doping
  • Dopingliste - verbotene Substanzen
  • Stimulanzien
  • Anabolika
  • Wachstumshormone
  • Blutdoping/EPO
  • Grenzbereiche: Kreatin, HES u.a.
  • Nebenwirkungen
  • Nachweis von Dopingmitteln

  •  
  • Die Antidopingkampagne im deutschen Sport
  • Freigabe von Dopingmitteln -  Chancengleichheit?
  • Dopingmittel - nicht nur im Hochleistungssport

  • AB
    Aufgaben zur Dopingproblematik

    AB
    Freigabe von Doping
    Pro und Contra-Diskussion


     
     
     
     
     Zusatzmaterialien



    Übersicht LK Sport
    Bewegungslehre  |  Trainingslehre  | Sportsoziologie/-psychologie | Sport und Gesellschaft